Auf die Welt bin ich 1983 gekommen – in einem für das damalige sozialistische Verständnis hochmodernen Krankenhaus am Schwarzen Meer in Burgas (Bulgarien). Das warme Klima musste ich aber recht schnell gegen das raue Wetter Ostdeutschlands tauschen. Und so zogen wir nach Potsdam. Meine Kindheit war ein reiner Wanderzirkus, den ich aber aus heutiger Sicht um nichts in der Welt missen möchte. Nach Burgas und Potsdam kamen Sofia, Bonn und Zagreb – einige Stationen meiner Jugend, die die Grenze zwischen Ost und West in meinen Augen verblassen ließen, die die Sprachbarrieren gebrochen haben und eine ganze Region zu meinem Zuhause machten.
Schließlich – nach weiteren Stopps in Berlin, Sussex, Wien und Köln – habe ich mich in Bonn niedergelassen. Meine Koffer stehen aber immer gepackt, wenn mich das Fernweh ruft und ich zu einer Recherchereise aufbreche. Meine Lieblingsthemen handeln von Menschen, die Umwege gehen und Orten, die eine Geschichte zu erzählen haben. Egal ob in Südosteuropa oder in Deutschland.
Studiert habe ich Politik (Magister) in Deutschland und Großbritannien und Jura (LL.M. in EU-Recht) in Österreich. Ich habe für verschiedene internationale Organisationen sowie freiberuflich für Medienagenturen gearbeitet. Seit 2010 arbeite ich als Multimedia-Journalistin (Online, TV, Radio) für verschiedene Häuser (DW, DLF, WDR, SWR, MDR). Ich spreche Deutsch, Englisch, Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Russisch und ein paar Brocken Französisch, auf die aber nicht immer Verlass ist.
Wer mit mir in Kontakt treten möchte, der hat gleich mehrere Möglichkeiten:
Twitter: @rayna_breuer
Email: rayna.breuer@gmail.com
Autorenprofil auf ostpol.de
Autorenprofil auf dw.de (English)
Rayna Breuer
1 Kommentar